Aktuelles

Herzlichen Glückwunsch an unsere ehemaligen Auszubildenden

Wir freuen uns mit Leonie (Industriekauffrau), Luca (Industriemechaniker), Jakob (Elektroniker), Robin (Elektroniker) und Linus (Industriemechaniker; fehlt auf dem Bild) über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung und konnten ihnen heute ihre Prüfungszeugnisse übergeben. Wir gratulieren ihnen recht herzlich.

Es war eine tolle Ausbildungszeit mit ihnen. Daher freuen wir uns umso mehr, dass sie uns weiterhin als Teil unseres OSWALD-Teams erhalten bleiben und ab sofort unsere Abteilungen tatkräftig unterstützen. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg!

ver.Schweigen

Zeitgenössischer Tanz
Percussion
Piano

Vielen Dank für Ihren Besuch!

Mit dem Tanz- und Musikprojekt „Ver.Schweigen“ widmet sich Judith Nagel, Choreographin und Tänzerin, gemeinsam mit weiteren Künstler:innen der Bedeutung und den unterschiedlichen Dimensionen des Schweigens: Verschweigen als Verdrängung der Wirklichkeit, Schweigen als Enge. Aber auch: Schweigen als Raum, der für Stille geschaffen wird. Schweigen als Raum, in dem sich die Wirklichkeit entfaltet. Wie verhalten sich diese zwei wesentlichen Formen des Schweigens zueinander? In uns selbst und in unserer Gesellschaft? Diesen und weiteren Fragestellungen gehen die Künstler:innen in einer zeitgenössischen Tanz- und Musikperformance auf den Grund.

Künstlerische Leitung, Konzept und Idee: Judith Nagel
Choreographie: Judith Nagel mit Edith Buttingsrud Pedersen und Jonathan Sanchez
Tanz: Edith Buttingsrud Pedersen, Judith Nagel, Jonathan Sanchez
Percussion: Vanessa Porter
Piano: Sylvia Ackermann

Tickets: 25€/15€ (ermäßigt)
VVK: Buchhandel Casa Rossa, Miltenberg
und an der Abendkasse

Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland und Oswald Elektromotoren GmbH.

OSWALD begrüßt GANZ herzlich die neuen Auszubildenden

Im Bild von links nach rechts:

Herr Elias Illig: Azubi Elektroniker
Frau Carolin Bauer: Azubi Industriekauffrau
Frau Laura Schmider: Azubi Industriemechanikerin
Herr Leonard Kastrati: Azubi Zerspanungsmechaniker (fehlt auf dem Bild)
Herr Jörg Götzinger: Ausbildungsleiter

Oswald wünscht einen guten Start und viel Erfolg im Team!

BERUFS- UND AUSBILDUNGSMESSE AMORBACH

01.10.2022 in Amorbach
Vielen Dank für Deinen Besuch!

Aquaphobie 2022

Herzlichen Dank an die vielen Aquaphobie Besucher, die sich an unserem Stand über unser Unternehmen, unsere Berufe und die Ausbildung bei Oswald informiert haben.

Mit solch einem Ansturm und Erfolg hatten wir nicht gerechnet und waren überwältigt über die vielen Gespräche bei grandioser Festivalstimmung zu hochsommerlichen Temperaturen.

Danke auch an die Veranstalter der Aquaphobie, die uns sehr kurzfristig die Möglichkeit gaben, diese Idee zu verwirklichen.

Wir sehen uns wieder bei der Aquaphobie 2023 am 24.06. auf dem Festivalgelände in Erlenbach.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserem Messestand der ELECTRIC & HYBRID MARINE WORLD EXPO 2022!

Hybride SPS 2021 abgesagt

Die Präsenzmesse in Nürnberg und die digitale Ergänzung, die SPS on air, welche vom 23. – 25. November 2021 stattfinden sollten, wurden nach den Ankündigungen des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder in der Pressekonferenz vom 19.11.2021 leider abgesagt:

„Neben den weiter steigenden Infektionszahlen und Hospitalisierungsraten machen die neue 2G Plus Regelung und die gesetzten Obergrenzen für Veranstaltungen eine Durchführung der SPS unmöglich.“

Wissen für Alle – Vortragsreihe der Walter Reis Stiftung

Johannes Oswald zu:
Energieeinsparung durch Direktantriebe –Ein Beispiel für wichtige Innovation am bayerischen Untermain

Danke für Ihren Besuch !

Termin: 7. November 2021 um 18:00 Uhr

Ort:
Walter Reis Institut | Im Weidig 5 | 63785 Obernburg

Wenn es um schiere Kraft geht, sind die Elektromotoren des Miltenberger Herstellers Oswald das Maß aller Dinge, z. B. für Pressen, Zerkleinerer oder gewaltige Baumaschinen. Die Energiefrage ist bei Oswald Elektromotoren ein zentrales Thema. KRAFT. PRÄZISION. INNOVATION – sind Motivation zur Forschung und Entwicklung von High-Tech-Entwicklungsprojekten für moderne Antriebslösungen wie Schiffsantriebe, normal und supraleitende elektrische Flugzeug- und Linearantriebe.

Seit der Jahrtausendwende leitet Johannes Oswald sehr erfolgreich in 4. Generation die Oswald Elektromotoren GmbH. Als Unternehmer und Elektroingenieur sieht er seine Aufgabe darin, hocheffiziente und zivile Technik für eine nachhaltige Welt zu entwickeln und zu bauen. Er stützt sich auf Tradition und Erfahrung, aber auch auf Kreativität und Mut, neue Wege zu gehen und sich den Herausforderungen der Zeit zu stellen.

Im Jahr 2017 wurde ihm gemeinsam mit seinem Vater Bernhard Oswald der Deutsche Umweltpreis verliehen. Dieser Preis würdigt dabei vor allem die Energieeinsparung der Oswald Antriebe von bis zu 50 Prozent gegenüber mechanischen oder hydraulischen Antriebslösungen.

Seien Sie gespannt und diskutieren Sie mit einem kompetenten und engagierten Referenten. Johannes Oswald ist Mitglied in wichtigen Gremien u. a. im Hightech Forum – der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung und begleitet zudem zahlreiche Ehrenämter.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist kostenlos.

Tickets sind ausschließlich unter www.wri-obernburg.de erhältlich.

Die Hygiene-Schutzbestimmungen gem. 3G-plus sind zu beachten.

OSWALD LIEFERT 80 HAUPTANTRIEBS-ELEKROMOTOREN FÜR BINNENTANKSCHIFFE

Im Juli 2021 wurden die ersten beiden PM-Motoren für Proj Parsifal im OSWALD-Prüfstand von Lloyds Register getestet und zugelassen. Innerhalb von drei Jahren liefern wir insgesamt 80 Hauptantriebs-Elektromotoren für 40 Binnentankschiffe, bis zu vier Elektromotoren pro Monat, inklusive der Zertifikate von LR. Vielen Dank an unseren Systemintegrator Hybrid Ship Propulsion BV in Rotterdam und Concordia Damen in Werkendam für das Vertrauen.

VIRTUELLER BERUFSWEGEKOMPASS

Vielen Dank für Deinen Besuch !

Mitarbeiter der Miltenberger Firma Oswald veranstalten Adventszauber für wohltätigen Zweck

12.000 Euro Erlös werden der Würzburger „Station Regenbogen“ gespendet

Am Sonntag vor dem ersten Advent luden die Mitarbeiter der Firma Oswald Elektromotoren zum zweiten Mal zu ihrem Adventszauber ein. Nach dem großen Zuspruch der ersten Veranstaltung wurde auch diesmal wieder ein Teil der Produktionshallen festlich geschmückt und für die Besucher am 24.11. geöffnet. Dort, wo sonst hocheffiziente elektrische Antriebe gefertigt werden waren zahlreiche Stände aufgebaut und luden in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen, Staunen und Genießen ein.

Über 1000 begeisterte Besucher haben ab 11 Uhr bei der großen Auswahl gerne zugegriffen. Die Lose der Tombola, bei der Sachspenden umliegender Betriebe verlost wurden, waren bereits in der ersten Stunde ausverkauft. Schon seit Wochen haben über 30 freiwillige Helfer im Vorfeld fleißig gebastelt und konnten so eine Vielzahl an Schmuckstücken zum Verkauf anbieten:, zum Beispiel Edelrost-Figuren mit verschiedenen Motiven, Holz-Engel und Weihnachtsdekoration.

Zusätzlich wurde das Angebot abgerundet, indem sich auch Bekannte und Verwandte von Mitarbeitern mit eigenen Ständen beteiligen konnten. So gab es neben selbstgemachten Likören, Marmeladen und Honig-Produkten auch dekoratives aus Papier, Stoff und alten Holzfass-Dauben. Auch der exklusive Vorabverkauf der 3. Whisky-Abfüllung der St.Kilian Destillerie ließ die Genießer-Herzen höher schlagen.

Großen Zuspruch fanden die Führungen durch die Fertigung, die unter anderem vom Geschäftsführer Johannes Oswald selbst und auch von weiteren Mitarbeitern den ganzen Tag angeboten wurden. Trotz der teilweise langen Wartezeiten haben sich über 800 Besucher die Fertigung und im Vorfeld eine Vorführung zu supraleitenden Phänomenen interessiert angesehen.

Musikalisch begleitet wurde der Adventsbasar durch den Pianisten Tristan Schulz. Er hatte Unterstützung der Würzburger „Station Regenbogen“ in seiner Jugend erhalten. Am 10.12. wurde der Erlös des Adventszauber in Höhe von 12.000 Euro durch Vertreter der Firma Oswald an die Station Regenbogen übergeben.